Wer will nicht länger und besser leben?
Das Longevity Center Switzerland öffnete an edelster Lage am Zürichsee seine Türen und lädt euch ein, eure Gesundheit auf das nächste Level zu bringen. Hier dreht sich alles um Vitalität und Langlebigkeit – mit modernster Medizin, innovativen Methoden und einem Team, das euch mit Herz und Fachwissen begleitet.
Text und Fotos Antje-Katrin Schaniel – The Business Class Magazin. Mitten in Zürich, im wunderschönen «Roten Schloss» gleich neben dem Kongresshaus, erwartet euch eine einzigartige Verbindung aus hochmoderner Diagnostik, Kunst und individueller Gesundheitsvorsorge. Jeder Mensch ist einzigartig – und genau so wird hier auch jede Behandlung gestaltet. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bekommt ihr personalisierte Check-ups, die nicht nur eure körperliche, sondern auch eure mentale Gesundheit berücksichtigen.

Modernste Technologien mit einer Prise Kunst. Wir hatten die besondere Gelegenheit, die beeindruckenden Räumlichkeiten des Centers zu erkunden und die inspirierenden Menschen dahinter kennenzulernen. Was auffällt – ein ganzer Raum ist der Kunst gewidmet. «Es ist positive Kunst und sorgt für positive Emotionen. Das wiederum baut bekanntlich Stress ab und fördert das Wohlbefinden», sagt Joanna Bensz, CEO und President of the Board des Longevity Centers Switzerland.

Das Team aus erfahrenen Ärztinnen und Longevity-Experten verfolgt eine klare Mission: Jedem und Jeder zu helfen, das volle gesundheitliches Potenzial auszuschöpfen. Am besten vereinbart ihr gleich einen Termin und startet eure ganz persönliche Gesundheitsreise!

Die Informationen zu den Methoden im Longevity Center Zürich
Im Mittelpunkt des Longevity Center steht die Longevity Center Method® – ein personalisierter Ansatz zur Optimierung der Gesundheit. Diese Methode basiert auf einer umfassenden Diagnostik und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Ausgehend von einer detaillierten Gesundheitsbewertung – einschliesslich einer Lebensstilanalyse, genetischer und epigenetischer Tests, Blutuntersuchungen, Hormonanalysen und fortschrittlicher bildgebender Verfahren wie DEXA- und 3D-Scans – erhalten die Kunden massgeschneiderte Interventionen, die darauf abzielen, das biologische Alter zu optimieren, die Vitalitat zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Unter der Leitung von Fr. Dr. Christine Pfeiffer hat sich das Zentrum zum Ziel gesetzt, Menschen zu einem längeren und gesünderen Leben zu verhelfen.

Das Longevity Center, Switzerland ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter fortschrittliche bildgebende Verfahren wie Tanita, DDrobotec, DEXA-Scans, Rotlichttherapie, Vo2Max, Luna Physio und 3D-Scans sowie Instrumente für genetische und epigenetische Tests, Blutuntersuchungen und Hormonanalysen. Diese hochmoderne Ausstattung gewährleistet eine präzise Diagnostik zur Unterstützung evidenzbasierter, gezielter Gesundheitsinterventionen.

Die Adresse:
Longevity Center Switzerland im «Roten Schloss»
Beethovenstrasse 1
8001 Zürich