«Unser Schmuck wird als Ausdruck von Female Empowerment verstanden.»
IRALIS ist ein Pionier im nachhaltigen Schmucksegment und bietet handverlesene, laborgezüchtete Diamanten und Edelsteine an – mit Rücksicht auf den Charakter jedes Steins ausgewählt. Milena Dold-Scheidegger, Gründerin und Geschäftsführerin, spricht über die Entstehung und Hintergründe von IRALIS sowie über ihre persönliche Haltung, die ihr Label prägt.
The Business Class Magazin – Frau Dold-Scheidegger, wie ist die Idee zum Schmucklabel IRALIS entstanden?
Die Idee zu IRALIS hat ihren Ursprung in einem persönlichen Moment. Zur Geburt meines Sohnes suchte ich nach einem besonderen Schmuckstück – etwas mit Bedeutung, das mich für immer an diesen neuen Lebensabschnitt erinnern würde. Ich entdeckte meine Faszination für Diamanten. Für ihre Symbolkraft, ihre Zeitlosigkeit und ihre emotionale Tiefe. Gleichzeitig fiel mir auf, dass viele Schweizer Juweliere kaum modernen Designs oder verantwortungsvoll gewonnenen Materialien wie laborgezüchteten Diamanten Beachtung schenken. Es entstand die Vision, ein Schmucklabel zu gründen, das zeitgemässe Ästhetik mit Verantwortung vereint.

Sie haben Ihre Karriere im Finanzsektor gemacht. War es einfach, diesen Weg zu verlassen und etwas ganz Neues anzugehen?
Es war keine einfache Entscheidung, den Finanzsektor zu verlassen. Ich habe mir jahrelang eine Karriere im Asset Management aufgebaut, mit klaren Strukturen, Stabilität und Erfolg. Mit der Geburt meines Kindes hat sich mein Blick auf die Zukunft verändert. Mir wurde klar, dass ein Wiedereinstieg in meinen fordernden Beruf kaum mit meinem neuen Lebenskapitel vereinbar gewesen wäre: zu wenig Flexibilität, häufige Geschäftsreisen und ein permanenter Leistungsdruck von aussen. Das passte nicht mehr zu dem, was ich mir für mein Familienleben und meine persönliche Weiterentwicklung gewünscht habe. Der Schritt in ein neues berufliches Umfeld war herausfordernd, aber auch befreiend. Ich konnte meine eigenen Werte neu definieren und mir Freiraum schaffen, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen.

Welche Herausforderungen haben Sie bei der Gründung von IRALIS gespürt?
Die Gründung von IRALIS war, besonders mit einem Baby zu Hause, ein echter Balanceakt. Es ist eine ständige Herausforderung, sowohl den Ansprüchen der Familie als auch denen eines jungen Unternehmens gerecht zu werden. Gleichzeitig hat genau diese Phase eine Leidenschaft für Schmuck und Unternehmertum in mir entfacht, die mir unglaublich viel Antrieb gibt.
Das heisst konkret…
…Die Gründung bringt konkrete, operative Herausforderungen mit sich: vom Markenrecht, über die Suche nach zuverlässigen Produzenten bis hin zum Aufbau stabiler und transparenter Lieferketten. Jeder dieser Schritte erfordert Zeit, Genauigkeit und Durchhaltevermögen. Trotz aller Hürden überwiegt das Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen, das meinen Werten entspricht und das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

IRALIS steht für bewussten Luxus. Wieso ist es Ihnen wichtig, Luxus und Verantwortung zu vereinen?
In einer Welt des Überflusses bedeutet wahrer Luxus für uns nicht mehr, sondern besser: bewusst konsumieren, verantwortungsvoll produzieren. IRALIS steht für Schmuck, der mit Intention geschaffen wird. Mit nachhaltigen Materialien, sorgfältig ausgewählten Partnern und einem klaren Werteverständnis. Unsere Kreationen sind mehr als ästhetische Objekte – sie sind zeitlose Symbole von Liebe, Selbstbestimmung und persönlichem Ausdruck. Jedes Stück erinnert daran, dass die kostbarsten Gefühle es verdienen, getragen und weitergegeben zu werden.
Laborgezüchtete Diamanten und recyceltes Gold – wie kommt das nachhaltige Konzept an?
Was mich besonders bewegt, ist zu sehen, dass unsere Schmuckstücke nicht nur als nachhaltige Wahl, sondern auch als Ausdruck von Female Empowerment verstanden werden. Rund 85 Prozent der Käufe bei uns werden von Frauen getätigt – viele davon feiern damit persönliche Meilensteine, neue Lebensabschnitte oder schenken sich bewusst selbst etwas, das bleibt.

Was sind die Vorteile?
Im Vergleich zu geförderten Diamanten sind lab-grown Diamonds erschwinglicher, stehen jedoch in nichts nach, weder in Qualität noch in emotionaler Bedeutung. Sie spiegeln moderne Werte wider: Unabhängigkeit, Verantwortung und bewussten Luxus. Das macht unser Konzept zeitgemäss und kraftvoll.
Sie stellen nur auf Bestellung und individuell her – wollen Sie dieses persönliche Angebot einmal weiterentwickeln?
Die Einzigartigkeit jedes Schmuckstücks liegt mir am Herzen. Sie ist ein zentraler Teil unserer Philosophie. Deshalb fertige ich nur auf Bestellung und individuell an. Ich kann mir für die Zukunft höchstens vorstellen, mit limitierten Editionen zu arbeiten – sorgfältig kuratiert, in kleinen Stückzahlen. Damit bleibt die persönliche Note erhalten, ohne dass die Individualität verloren geht.
Wie entstehen Ihre Schmuckstücke – vom Entwurf bis zum fertigen Stück?
Jedes Schmuckstück beginnt mit einer Idee, oft inspiriert von Emotionen, Symbolen oder Momenten, die mich berühren. Daraus entsteht zunächst ein grober Entwurf, der in mehreren Schritten verfeinert wird, bis Form, Proportion und Ausdruck stimmig sind. Anschliessend wähle ich gemeinsam mit unseren Partnern die passenden Materialien. Das sind nur laborgezüchtete Diamanten und Edelsteine und recyceltes Gold. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Goldschmieden, die jedes Stück mit höchster Sorgfalt und Handarbeit fertigen. Der gesamte Prozess ist bewusst langsam, durchdacht und mit Herz geführt, denn mein Ziel ist es, Schmuck zu schaffen, der nicht nur schön ist, sondern auch Bedeutung trägt.

Was bedeutet der Name IRALIS für Sie persönlich?
IRALIS steht für Kraft, Liebe und den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen. Der Name symbolisiert für mich auch einen Neuanfang. Nach über zehn Jahren im Finanzsektor, geprägt von Zahlen, Dynamik und globalen Märkten, haben sich meine Prioritäten mit der Geburt meines Sohnes grundlegend verändert. Er hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, das Leben nicht nur zu planen, sondern auch bewusst zu erleben. IRALIS verbindet meine Leidenschaft für Schmuck, Ästhetik und Unternehmertum und steht für die Überzeugung, dass Frauen nicht zwischen Entfaltung und Familie wählen sollten.
Wie gelingt es Ihnen, zwischen Muttersein, Unternehmertum und Design Ihre Balance zu finden?
Es ist ein täglicher Balanceakt. Mutter zu sein, Unternehmerin und Designerin bedeutet für mich, ständig zwischen verschiedenen Rollen zu wechseln, ohne dabei den eigenen Kern zu verlieren. Mir hilft die Klarheit über mein Warum: Ich mache das, was ich liebe, und ich tue es für eine bessere Zukunft der Schmuckindustrie. Diese Verbindung gibt mir Energie und Motivation, auch in herausfordernden Momenten. Ich habe gelernt, dass Balance nicht immer Gleichgewicht bedeutet, sondern bewusste Prioritäten, viel Intuition und auch das Vertrauen, dass nicht alles gleichzeitig gelingen muss.
Gibt es ein Stück aus Ihrer Kollektion, das für Sie eine ganz besondere Bedeutung hat?
Die Capri Studs tragen für mich eine ganz besondere Bedeutung. Das Original habe ich aus der Schmuckschatulle meiner Grossmutter geschenkt erhalten. Sie hatte es zur Hochzeit von ihren Schwiegereltern erhalten, angefertigt von einem italienischen Goldschmied. Ein kleines, kostbares Zeichen unserer tiefen Verbindung. Für mich symbolisieren sie Erinnerungen, Werte und Weiblichkeit, die Generationen überdauern. Deshalb wurden sie zur Inspiration für meine erste eigene Kollektion: feminin, zeitlos, elegant – ein Stück Geschichte, das weitergetragen werden soll.
