Nur die Harten kommen in den Garten – XTERRA
Adrenalin, Strategie und ein Spritzer Meerwasser – warum das Offroad-Rennen auf der Insel Lošinj mehr ist als ein Sportevent. Oder anders ausgedrückt: XTERRA Croatia – Business Class trifft Abenteuerklasse.
Text und Fotos: Antje-Katrin Schaniel, The Business Class Magazin. Wenn Manager über «Offroad-Strategien» sprechen, denken sie selten an einen schmalen Pfad über steinige Klippen in der Kvarner-Bucht. Doch genau dort treffen sich jedes Frühjahr Top-Athleten, Abenteurer und Outdoor-Fans zum XTERRA Croatia – einem der eindrucksvollsten Multisport-Events Europas.

Was das Rennen ausmacht? 1,5 km Schwimmen im glasklaren Meer. 29 km Mountainbike über Trails, die eher an Abenteuerspiele erinnern als an klassische Radsportstrecken. Und ein 11,7 km Trailrun, der Körper, Kopf und Geländeschuhe an ihre Grenzen bringt.

Doch XTERRA ist mehr als ein Wettkampf. Es ist ein Erlebnis, das sportliche Leistung mit natürlicher Kulisse, mediterranem Lebensgefühl und lokalem Tourismus verbindet. Die Teilnehmer – vom ambitionierten CEO bis zur passionierten Hobbysportlerin – kommen nicht nur wegen der Medaille. Sondern wegen des Gefühls, wieder einmal «wirklich draussen» zu sein.

Hinter den Kulissen: Abenteuer mit System. Was aussieht wie pures Chaos im Gelände, ist in Wahrheit ein fein orchestriertes Zusammenspiel von Eventlogistik, Streckenplanung, Wetteranalysen und – typisch kroatisch – einer gesunden Portion Improvisation. Organisiert wird das Rennen mit internationalem Anspruch, aber regionalem Herz. Einheimische Gastgeber, Hotels mit Athletenrabatt und ein After-Race-Ambiente, das eher an ein Insel-Festival erinnert als an ein Sportevent.
Ein Event mit Wirkung. Für die Insel Lošinj ist XTERRA mehr als ein sportliches Highlight. Es bringt internationale Sichtbarkeit, Tourismus ausserhalb der Hochsaison und eine wachsende Community, die jedes Jahr wiederkommt. Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung und lokale Wertschöpfung treffen hier aufeinander – in Laufschuhen und mit Salzwasser im Gesicht.

Fazit: Wer XTERRA Croatia erlebt, erlebt mehr als Sport. Er erlebt die Essenz moderner Abenteuerkultur – auf einer Insel, die Business Class ebenso zu schätzen weiss wie staubige Trails und ehrliches Schwitzen. Das ist XTERRA Croatia: Abenteuer, Adrenalin und ein Hauch Mittelmeer-Magie.
Von Fels zu Finishline: Wie ein kroatisches Offroad-Rennen zum Mythos wurde. In der Stille eines kristallklaren Morgens auf der Insel Lošinj hallt das Echo von Schwimmzügen, knirschendem Kies und jubelnden Fans zwischen Pinienwäldern und Felsbuchten. XTERRA Croatia ist kein gewöhnlicher Triathlon – es ist ein Statement. Eine Einladung an Körper und Geist, ihre Komfortzonen gegen Felsen, Wellen und Höhenmeter einzutauschen. Und eine der wenigen Sportveranstaltungen, bei denen man sich auf dem Weg zur Ziellinie sowohl verliert als auch findet.

Ursprung eines Abenteuers. Was als kleine Offroad-Bewegung auf Maui (Hawaii) begann, hat längst Europa erobert. 2015 trat Kroatien erstmals ins XTERRA-Rampenlicht – mit nichts als spektakulärem Gelände, einer verrückten Idee und einem winzigen Team. Heute gilt das Rennen in Mali Lošinj als Fixpunkt der internationalen XTERRA World Tour. Mit dabei: Profis, Amateure, Quereinsteiger und Multisportler, die ihre Grenzen dort suchen, wo keine Asphaltstrasse hinführt.

Die Kunst der Improvisation. XTERRA Croatia ist ein organisatorisches Kunststück. Auf einer Insel mit begrenzter Infrastruktur ein Multisport-Event mit Weltklasseniveau zu etablieren, gleicht oft mehr einem logistischen Abenteuer als einer Planung nach Handbuch. Fähren bringen Teilnehmer, ihre Bikes und das Equipment, Wetterwechsel verlangen flexible Streckenanpassungen – und doch funktioniert alles. Nicht perfekt. Sondern charmant. Authentisch. Echtes Balkan-Feintuning eben.
Erlebnis statt Event. Die Strecke liest sich wie das Menü eines Abenteuers: 1,5 km Schwimmen in türkisfarbenem Meer. 29 km Mountainbike über schmale, felsige Pfade mit Meerblick. Und ein Trailrun, der weniger an Laufen erinnert als an eine bewegte Naturdokumentation. XTERRA Croatia ist kein Rennen gegen die Uhr – es ist ein Wettlauf mit sich selbst. Und mit einem Lächeln in den Staub geschrieben.

Warum Business Class sich für XTERRA interessiert? Weil es mehr ist als Sport. XTERRA Croatia ist Sinnstiftung, Community, Grenzerfahrung – und ein Paradebeispiel für modernes Eventmanagement mit lokalem Impact. Hotels, Gastronomie und Tourismus profitieren, die Insel bekommt internationales Profil, und Teilnehmer fliegen nicht nur für Medaillen ein, sondern für Erlebnisse, die bleiben. XTERRA Croatia ist der Beweis, dass aus einer mutigen Idee, etwas Mut zur Wildnis – und einer Prise kroatischer Improvisationskunst – eines der emotionalsten Sportevents Europas entstehen kann. Wer hier startet, kehrt verändert zurück. Nicht unbedingt schneller, aber mit einer neuen Definition von Ziel. Und definitiv tiefenentspannt.

XTERRA Croatia – 10 absurde Wahrheiten über ein (fast zu cooles) Rennen:
- Die Strecke hat mehr Kurven als ein Balkan-Serienplot. Wer sich hier verfährt, landet vielleicht nicht im Ziel, aber definitiv in einem romantischen Olivenhain.
- Der Fels auf Kilometer 17 wurde schon 14-mal verflucht – allein im letzten Jahr. Lokal bekannt als «The Divorce Maker», besonders beliebt bei Paar-Teilnehmern im Tandem-Fluch-Modus.
- Offizielle Statistik: 89 Prozent der Teilnehmer sehen beim Trailrun aus wie Indiana Jones – nur mit Lycra. (Die restlichen elf Prozent tragen Stirnbänder aus funktionalem Trotz.)
- Das Wasser ist so klar, dass du während des Schwimmens existentialistische Fragen stellen kannst – an einen Fisch. («Warum bist du hier?», «Wie komme ich raus?» – der Fisch weiss es auch nicht.)
- Wenn du beim Bike-Segment stürzt und wieder aufstehst, bekommst du kein Mitleid – sondern Applaus von einer 92-jährigen Nonna am Streckenrand. (Sie fährt übrigens selbst mit. Auf einem Klapprad.)
- Ein Teilnehmer hat sich 2023 verlaufen – und kam mit einem Espresso in der Hand wieder zurück. XTERRA nennt es: «mediterranes Navigationsversagen mit Stil.»
- Die After-Race-Party ist der einzige Ort, an dem Salbe, Bier und Trail-Gossip gleichberechtigt nebeneinander existieren.
- Die Insel Lošinj hat mehr Sonnenstunden als Ausreden – also: keine.
- XTERRA Croatia: Wo das Höhenprofil aussieht wie das EKG eines koffeinsüchtigen Eichhörnchens.
- Fun Fact: Der Veranstalter trägt während des Rennens einen Funkscanner – nicht für Sicherheit, sondern um zu hören, wie oft jemand «Nie wieder!» sagt. (Spoiler: Diese Leute melden sich IMMER wieder an.)

Und hier noch für euch ein Interview mit Jurica Barac, dem Macher von XTERRA Croatia. Ich habe Jurica zehn Fragen stellen können. Hier in Englisch: Ten Questions about the History and Soul of XTERRA Croatia – with Humor and Heart for Jurica Barac, Chief Executive Officer at HIGHLANDER.
Jurica Barac, what came first: the idea for XTERRA Croatia – or a trail someone found too cool not to turn into a race?
I’ve been coming to Mali Lošinj for an active vacation since 2018 and I’ve sincerely fallen in love with the place so I wanted to share it with other people and make them see what I saw – a town perfect for sport activities, but also relaxation, enjoying fantastic food and top quality hospitality. The trails and the stunning nature of the Kvarner region, more specifically the unique soul of Lošinj as an island and fantastic seacoast ambiance of the city of Mali Lošinj were definitely here long before we were. And our vision to bring XTERRA to Croatia, specifically to Mali Lošinj, a destination that naturally lends itself to outdoor adventure, played into it perfectly! Some would say it’s a match made in off-road Heaven, because the trails were always here, yes, but we knew they deserved a stage. Lošinj’s rugged terrain, lush pine forests, and crystal-clear sea made it a perfect match for the XTERRA spirit. We just needed time – and the right moment – to bring it all together.

Were there skeptics in the beginning saying, «An off-road triathlon on an island in Croatia? You’re insane?» How did you win them over?
Yes, there were skeptics, and understandably so. Organizing an international off-road triathlon on an island requires meticulous logistics, ferry schedules, and a strong local network. But we won people over with a clear plan, passion, and local support –especially from the town of Mali Lošinj, Tourist Board Mali Lošinj and our incredible partners Lošinj Hotels & Villas. They helped us remind the skeptics that Lošinj is literally the Island of Vitality. If not here – where?
Who was the very first person to jump into the water – and did they look epic, or more like a soggy gym bag?
We don’t name names, but let’s just say they looked determined, and that’s what matters. The first swimmer marked the start of something we’ve waited literally years for. That first dive into the 17.9°C Adriatic wasn’t just the start of the swim – it was the symbolic beginning of XTERRA Croatia becoming reality.
How has the event evolved over the years – and what’s the biggest chaos you’ve ever successfully organized your way out of?
This was our premiere edition – five years in the making due to a certain global pandemic that hit «pause’» on our dreams. The biggest challenge was transforming years of theoretical plans into a real-world event with moving parts: logistics, terrain management, local coordination, international athletes, and more. Also challenging was wrangling hundreds of athletes, volunteers, special services including police, medics, Croatian Mountain Rescue Service and team members across land and sea, while dodging ferry delays and navigating unpredictable island weather. Think Mission: Impossible, but with trail shoes. We overcame every challenge through teamwork, experience, and a shared belief that Mali Lošinj deserved this.
What does «XTERRA Croatia» mean to you personally – is it a job, a movement, or an annual family drama involving mud and timing chips?
It’s a job, a logistical Rubik’s Cube, a love letter to nature, and a mildly chaotic family reunion with added lactic acid, but most of all it’s a mission. It’s a responsibility to represent the XTERRA brand and showcase the very best of Croatia. It’s also deeply personal – this is a passion project born out of love for the outdoors, for endurance sport, and for Mali Lošinj as a destination. In short, it’s sweat, spreadsheets, and sunsets over Čikat Bay – and we wouldn’t trade it for the world.
What was the exact moment you thought: «Okay. Now this is XTERRA. Now it’s alive?»
When the first wetsuit hit the water in Blatina Bay, and a spectator yelled, «Ajmoooo!» That was it. All the years of planning, postponing, tweaking the route… suddenly made sense. It wasn’t a plan anymore – it was a living, breathing adventure. That’s when it clicked. It felt like XTERRA – raw, real, connected to nature, and powered by people.
What makes XTERRA Croatia different from other races – besides the real chance of overtaking a lizard on the trail?
XTERRA Croatia offers something rare: a race that balances wild nature with Mediterranean charm. You swim in a protected bay in front of a luxury hotel Bellevue, bike through forests overlooking the sea, and run ancient coastal trails. It’s physically demanding and visually stunning. And Mali Lošinj and Lošinj Hotels & Villas added a layer of hospitality that athletes remember long after the finish line. Where else do you bike through ancient pine forests, run past 19th-century villas, and swim in waters clear enough to see your race anxiety floating away? XTERRA Croatia blends off-road grit with postcard-worthy backdrops – and the occasional curious dolphin.
How much of the event is still improvised each year – and do you have a ritual before things kick off? (Espresso? A quick prayer? Helmet on, eyes closed?)
A well-run event always includes flexibility and improvisation is the name of the game. We plan everything…and the island life giggles right in our faces and throws us a curveall. Weather, ferries, and trail conditions can change, especially on an island. So yes, there’s some improvisation. As for rituals: we walk the course early, double-check everything, and do daily team meetings to go over every detail. Calm before the storm and then after that last athlete crosses the Finish line – it’s celebration like you’ve never seen one.
What’s the most moving piece of feedback you’ve ever received from a participant – the kind that gave you goosebumps, not just five stars?
One athlete told us, «This wasn’t just a race. It reminded me why I started doing triathlons in the first place.» Goosebumps? We cried into our event T-shirts. Feedback like that reminds us that XTERRA Croatia is about more than just competition – it’s about rediscovery, connection, and pushing boundaries in a beautiful setting…and a bit of sand in your shoes too.
If XTERRA Croatia were a movie – what genre would it be, what’s the soundtrack, and who’s playing the crazy course designer?
Genre: Epic sports adventure with moments of introspection and a dramatic sports twist. Soundtrack: «Eye of the Tiger» remixed with traditional klapa singing. And our course designer? Played by someone like Jeremy Renner – precise, quietly intense, in trail shoes and a waterproof clipboard, delivering dry one-liners while marking the trail with goat-approved signage.

Bildcredit Teserbild: Predrag Vuckovic.