Nicht Eroberung, sondern Entfaltung
BYD in der Schweiz – der Technologie-Konzern aus China hat anfangs April seinen Schweizer Ableger gelauncht. Doch was will BYD in der Schweiz eigentlich? Man könnte sich auch fragen: Was passiert, wenn Technik auf Tiefgang trifft? Der chinesische Elektroautopionier BYD bringt mehr als nur Fahrzeuge in die Schweiz – er bringt eine Philosophie.
Antje-Katrin Schaniel – The Business Class Magazin. In der Umweltarena in Spreitenbach präsentierte sich BYD anfangs April nicht als Angreifer auf einen bestehenden Markt, sondern als Gestalter einer neuen Zeit. Was hier anmutet wie ein Markteintritt, ist in Wahrheit der nächste Schritt in einem Plan, der mit Geduld, Fleiss und einem tief verankerten Zukunftsdenken gesät wurde – typisch chinesisch, typisch BYD.

Denn wo westliche Marken oft auf kurzfristige Erfolge setzen, denkt BYD in Generationen. Der 58-jährige Gründer Wang Chuanfu – ein Chemiker aus einfachen Verhältnissen – verkörpert die Haltung eines Landes, das sich nie über Lautstärke, sondern über Ausdauer und Tiefe definiert. Was bei BYD heute auf vier Rädern steht, ist das Ergebnis von drei Jahrzehnten unbeirrter Arbeit: vom Batteriehersteller zum weltweit grössten Anbieter elektrifizierter Fahrzeuge. 2024 wurden über 4,2 Millionen Fahrzeuge verkauft – deutlich mehr als bei Tesla.

Doch Zahlen allein erzählen nur die halbe Geschichte. Das wahre Fundament liegt tiefer: Technologie als Dienst am Menschen. Ob eine Drohne im Fahrzeugdach, um Erinnerungen einzufangen, oder eine Ladezeit von fünf Minuten für 400 Kilometer Reichweite – BYD integriert Technologie nicht als Showeffekt, sondern als Erweiterung eines durchdachten Lebensstils. Rund 120’000 Ingenieure im Unternehmen; 45 neue Patente pro Tag belegen den inneren Antrieb, nicht zu beeindrucken, sondern sich stetig zu verbessern.

Diese Haltung erklärt auch das Selbstverständnis von BYD in Europa. Die Marke kommt nicht mit Marktschreierei, sondern mit leiser Entschlossenheit. In Deutschland mag man BYD unterschätzt haben – in der Schweiz will man es anders machen: 80 Händler bis 2028, lokale Verankerung, kein schneller Hype, sondern solide Präsenz. «Wir wollen, dass die Menschen in fünf Jahren sagen: BYD ist das beste Hightech-Unternehmen», sagt Vizepräsidentin Stella Li – und das nicht im Ton des Wettbewerbs, sondern der Zuversicht.

Dass BYD ursprünglich aus China kommt, sieht man nicht als Hindernis, sondern als Herkunft, die Orientierung gibt. Denn wo andere verkaufen, vermittelt BYD Werte. Ruhe, Präzision, Ausdauer. Die Zukunft gehört jenen, die nicht nur an morgen denken – sondern weit darüber hinaus.
Funktion und Form: Wenn Hightech zum Erlebnis wird
Bei aller Philosophie darf man eines nicht vergessen: BYD baut Autos, die nicht nur mitdenken, sondern auch beeindrucken. Etwa der BYD Sealion 7, den ich im Rahmen des Events Probe fahren konnte – ein vollelektrisches SUV, das nicht schreit, sondern bestimmt spricht. Schon das Design: klar, kraftvoll, ohne aufdringlich zu wirken. Die Linienführung vereint moderne Sportlichkeit mit subtiler Eleganz – ein Fahrzeug, das Präsenz zeigt, ohne laut sein zu müssen. Das alles trägt die Handschrift von BYD-Chefdesigner Wolfgang Egger.

Im stilsicheren Interieur dann der nächste Aha-Moment: Materialien auf Premium-Niveau, sauber verarbeitet, weich dort, wo man es erwartet, robust, wo es sein muss. Die Sitze sind ergonomisch geformt, beheizt und belüftet, die Ambientebeleuchtung dezent, aber stimmungsvoll. Das zentrale Touch-Display lässt sich – typisch BYD – drehen, horizontal wie vertikal, was im Alltag erstaunlich nützlich ist.

Besonders begeistert hat mich aber die Sprachassistenz: Sie versteht nicht nur einzelne Kommandos, sondern denkt mit. Sie weiss, wo ich sitze, und führt in Millisekunden aus, was ich sage – von der Temperaturregelung über das Öffnen der Fenster bis zum Start eines Lieblingssongs. Das System fühlt sich an wie ein stiller Begleiter, nicht wie ein Bedienfeld. Lediglich das Navigationssystem könnte noch ein wenig mehr Liebe zum Detail vertragen – hier ist noch Luft nach oben.

Und all das zu einem Preis, bei dem man in Europa oft nicht mal den Einstieg in ein Fahrzeug in diesem Segment bekommt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Markt kaum zu schlagen. BYD beweist, dass Hightech, Qualität und Nachhaltigkeit keine Frage des Preisschilds sein müssen – sondern des Anspruchs.

Mit Modellen wie dem Sealion, dem sportlich-luxuriösen Seal oder dem familienfreundlichen Seal U-DM i positioniert sich BYD breit, aber klar: Modern, durchdacht, und für Menschen gemacht, die mehr erwarten als nur Reichweite.
