Neuer Renault Rafale E-TECH Full Hybrid 200
Vor vier Jahren hatte der damals neue CEO der Renault Group, Luca de Meo, die Renaulution ausgerufen. Die «Revolution à la Renault» gab mit den vier Bereichen Renault – Dacia – Alpine und Mobilize nicht nur eine klare Konzernstruktur vor, sondern bewirkt auch die Elektrifizierung sämtlicher neuer Personenwagen.
Von Michael Rebsamen
Und die Renault Group gibt Vollgas. Nach den neuen Renault-Modellen Espace, Austral, Scénic (Car of the Year 2024), dem Flaggschiff Rafale und dem Absatz-Burner Captur sind auch die Dacia Jogger und Duster entweder mit vollbatterieelektrischem oder Full- beziehungsweise Plug-In-Hybrid-Antrieb auf den Strassen unterwegs. Renault gleich Elektro, kann man getrost sagen.
Renault Rafale
Spätestes gegen Ende Jahr wird das äusserst dynamisch gestylte SUV-Coupé Rafale mit Allrad und einem 300 PS-starken Plug-In-Hybrid die Speerspitze der Renault-Palette bilden. Rein elektrisch mit bis zu 100 Kilometer Reichweite unterwegs, wird dieser Renault Rafale ein interessantes und repräsentatives Flottenfahrzeug sein und vor allem in der allrad-affinen Schweiz auf grosses Interesse stossen.
Wir hatten die Möglichkeit kürzlich die 4 mal 2-Ausführung mit 200 PS und Full-Hybrid-Antrieb in Südspanien um Sevilla zu testen und sind des Lobes voll. Klar, die 8,7 Sekunden auf 100 km/h lassen noch keine sportlichen Gefühle aufkommen aber dafür kommt ja dann die 300 PS-Version.
Immer überzeugender ist für uns die Tatsache, dass man mit dem Full-Hybrid-System in der Stadt bis zu 80 Prozent rein elektrisch unterwegs ist und dies den Verbrauch wirklich senkt. 4,7 Liter auf 100 Kilometer gibt der französische Hersteller an.
Die Schaltwippen dienen nicht dem Gänge-Schalten sondern damit lässt sich die Rekuperation regeln. Mit zügiger Fahrt zweieinhalb Stunden über Land Richtung Flughafen und höchster Rekuperationsstufe kamen wir überraschenderweise mit 100 Prozent geladenem Akku an.
Der Rafale ist mit 4,71 Meter Länge und 1,61 Meter Höhe praktisch gleich gross wie der geräumigere Espace und bietet ein gutes Zuladevolumen von 627 bis 1900 Liter. Die von uns getestete esprit Alpine-Version ist mit dem bekannten und geschätzten 4-Control-System ausgerüstet, der Vierradlenkung.
Bis 50 km/h verringert dies den Wendekreis und lässt engere Kurven fahren, danach bieten die parallel fahrenden Räder bessere Richtungsstabilität. Seinen Namen leiht sich der Rafale vom einstmaligen Rekord-Propeller-Flieger Cauldron Rafale aus den Dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Den Rafale gibt es diesen Sommer als Ausführung Techno zu 44300 Franken, die Ausführung esprit Alpine steht mit attraktiven 47900 Franken zu Buche, MwSt. inklusive.
www.renault.ch