Happy Birthday! 20 Jahre Schloss Schauenstein
Vor zwanzig Jahren startete Andreas Caminada seine kulinarische Erfolgsreise im Schloss Schauenstein. Das ist schon mehr als nur ein Meilenstein. Zwanzig Jahre sind in unserer schnelllebigen Zeit eine kleine Ewigkeit. Umso wichtiger ist es, dass man in all diesen Jahren auf verlässliche, wundervolle Partner zählen kann. Zum Jubiläum reiste Dom Pérignon Kellermeister Vincent Chaperon zu Andreas Caminada aufs Schloss.
Von Matej Mikusik
Es ist dieses Jahr ein besonderes Jubiläumsjahr. In zwanzig Jahren hat Andreas Caminada mit dem Schloss Schauenstein wohl so etwas wie das kulinarische Fine-Dining Herz der Schweiz erschaffen. Immer inspiriert, kreativ und mit dem richtigen Gespür für den Zeitgeist und den Menschen.

Mittlerweile umfasst Caminadas kulinarisches und unternehmerisches Reich – Caminada Group genannt – nebst dem Schloss Restaurant Schauenstein mit drei Michelin Sternen, das vegetarische «Oz», die Casa Caminada und den «Mammertsberg». Zur Gruppe des 46-Jährigen Gastrogenies gehören zudem ein Shop, eine Bäckerei sowie die «Igniv»-Filialen – in Bangkok, Bad Ragaz und Zürich. Sein neustes Herzens- und Zukunftsprojekt ist derzeit ein grosser Permakultur Garten, wie er an der Dom Pérignon-Society Party uns verriet. Nicht zu vergessen: Seit 2015 zeigt Caminada mit der Fundaziun Uccelin auch, wie man der wichtigsten Ressource, dem Personal, Sorge trägt.

Vincent Chaperon wiederum ist eine Legende im Champagner-Business. Der Kellermeister von Dom Pérignon tauschte sich auf dem Schloss mit dem Starchef über die Arbeit und die Leidenschaft für ihre Produkte aus – Caminada ist seit 2020 Mitglied der Dom Pérignon Society. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum von Caminada’s Restaurant Schloss Schauenstein. Das Highlight für die Gäste: Ein Menü orchestriert von den Starchefs Andreas Caminada & Marcel Skibba und dazu exklusive Dom Pérignon Champagner. Das ist mehr als nur ein himmlischer Genuss.

Die Kalbfleisch-Ravioli an Nussbutterschaum und weissem Trüffel wurden vom Plénitude 2 von 2003 begleitet. Dom Pérignon Vintage 2000 Plénitude 2 wiederum passt perfekt zum Zander mit Rande und Stachelbeere (2023). Der Klassiker aus Caminadas Küche von 2006 darf natürlich nicht fehlen im zwanzigjährigen Rückblick: Langoustine mit Zitrone und Fenchel und dazu Dom Pérignon Vintage 2012 aus der Magnum-Flasche. Zur Ente mit Chicorée und Dörrbirne aus dem Jahr 2009 wurde der Rosé 2000 Plénitude 2 kredenzt.

«Zwei Jahrzehnte sind eine lange Zeit, in der ich unglaublich viel erlebt habe. Jeden Tag Gäste glücklich zu machen und ihnen ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu schenken, ist die grösste Freude meines Schaffens», so Andreas Caminada. «Mit Dom Pérignon als gastronomischen Partner an meiner Seite erfüllt mich dieses Jubiläum mit Stolz und ich hoffe auf viele weiter erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit.»
Wann und wo kann man das so geniessen?
Als erstes Jubiläums-Highlight empfing Andreas Caminada am 3. Dezember 2023 mit seinem Executive Chef und Partner Marcel Skibba die Gäste zu einem einzigartigen 5-Gänge-Jubiläumsmenu, das am Mittag und am Abend gereicht und auf verschiedene Dom Pérignon Champagner abgestimmt wurde. 2024 gibt es nochmals Gelegenheit, das aussergewöhnliche Menü zu kosten: Am 14. April als Höhepunkt und am 1. Dezember als krönender Abschluss des Jubiläumsjahres. An beiden Daten kann ein Lunch oder Dinner gebucht werden. Am besten hier: https://www.schauenstein.ch/dom-perignon
Und hier das Menu in Bildern:



Und noch ein paar mehr (Bildcredits: The Business Class Magazine, mm):
Andreas Caminada übernahm 2003 die Pacht des «Oberen Schloss» in Fürstenau, renovierte es und eröffnete darin sein Hotel und Restaurant. Heute besitzt das weltbekannte Haus 3 Guide-Michelin-Sterne und 19 Gault-Millau-Punkte und belegt auf der «S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants»-Liste den 26. Platz. Hier ein paar verschneite Eindrücke:


