Eine Powerfrau mit Drive
Es war ein sonniger Wintertag in Andermatt, als ich Katharina Momani, die leidenschaftliche Head of Marketing von Audi, kennenlernte. Schon beim ersten Gespräch merkte ich, dass diese Frau mindestens genauso viel Drive hat wie die Autos, die sie bewirbt. Ihre Energie, ihr Humor und ihre offene Art waren ansteckend.
Von Antje-Katrin Schaniel, Text und Fotos. Die Idee war simpel: ein gemütlicher Spaziergang durch die malerische Winterlandschaft von Andermatt. Doch wer Katharina kennt, weiss, dass bei ihr nichts gewöhnlich bleibt. Kaum waren wir losgelaufen, verwandelte sich unser entspannter Spaziergang in ein kleines Abenteuer. Wir unterhielten uns über ihre Karriere, ihre Leidenschaft für Innovation und darüber, wie wichtig es ist, als Frau in der Automobilbranche mutig seinen Weg zu gehen. Doch je mehr wir ins Gespräch vertieft waren, desto höher führte uns der Weg – bis wir uns plötzlich auf einem Hügel wiederfanden. Die Aussicht war beeindruckend, aber schnell kam die Frage auf: «Wie kommen wir hier eigentlich wieder runter?»
Katharina lachte nur. «Ach, Mädchen aus Graubünden kommen überall hoch und auch wieder runter! Oder?» Damit war der Ton gesetzt. Im perfekten Winteroutfit – eine Mischung aus Funktionalität und Style – war sie bestens vorbereitet. Ich hingegen, im urbanen «Städtelook», fühlte mich für diese Expedition eher deplatziert. Doch die pragmatische Abenteurerin in mir setzte sich durch: «Kein Problem, wir wechseln einfach in den Allrad-Modus.»
The Business Class Magazin – Katharina Momani, welches ist Ihr liebstes Audi-Modell?
Katharina Momani – Sofort verliebt war ich, als 1998 die Designikone, der Audi TT gelauncht wurde. Damals startete ich gerade in Ingolstadt bei Audi und der Audi TT-Roadster mit Basketball-Leder war mein erstes Auto. Heute ist es definitiv der neue vollelektrische Audi A6 Sportback e-tron, am liebsten in Siambeige mit Black Edition. Mein Sohn freut sich schon auf das grosse Panorama Display mit 14,5 Zoll auf der Fahrerseite und zusätzlich dazu das MMI Beifahrer-Display mit 10,9 Zoll.
Und warum jetzt elektrisch?
Seit mehr als fünf Jahren bin ich elektrisch unterwegs und liebe die perfekte Mischung aus Ruhe, das sanfte Gleiten, sowie das unaufgeregte, aber dennoch kraftvolle Beschleunigen mit hoher Performance durch das elektrische Drehmoment. Die Power ist sofort spürbar.
Warum der A6 Sportback e-tron?
Der neue A6 Sportback e-tron ist mein Lieblingsaudi mit der sportlichen Coupé-Silhouette und dem breiten Heck-Design mit dem beleuchteten Audi Ringen. Mich fasziniert, dass sein markantes progressives Design die beste Aerodynamik (Anm. d. Red.: cw-Wert von 0,21) im Portfolio und damit eine höhere Effizienz ermöglicht. Durch seine hohe Reichweite von deutlich über 700 Kilometern und herausragender Fahrdynamik ist er absolut alltagstäglich und der perfekte Begleiter für Langstrecken. Es zeigt sich schon jetzt, der A6 e-tron überzeugt alle Skeptiker, die sich bis dato noch nicht an ein E-Modell rangetraut haben.
Wie lief das Jahr 2024 für Audi in der Schweiz?
Ich denke, alle hätten sich 2024 einen volumenstärkeren Gesamtmarkt gewünscht. Das Jahr 2024 war ein spannendes Jahr der Modell-Transformation. Wir haben dieses Jahr die grosse Produktoffensive gestartet und in puncto Effizienz, Reichweite, Performance und Fahrdynamik das nächste Level bei der elektrischen Leistungsfähigkeit erreicht. Der Q6 e-tron und der A6 e-tron zeigen, wohin die Reise mit «Vorsprung durch Technik» künftig gehen soll.
So kraxelten wir zwischendurch, mit mehr Enthusiasmus als Eleganz, den Hügel wieder hinunter. Zugegeben, der Abstieg war weniger dynamisch als der Aufstieg, aber definitiv nicht weniger lustig. Unterwegs lachten wir über alles Mögliche – unsere Outfits, unsere Improvisationskünste und natürlich den unverkennbaren #quattrounterwegs-Spirit, der uns durch diese Situation trug.
Wieder sicher auf dem Spazierweg angekommen, schauten wir uns an und mussten einfach lachen. Dieser «Spaziergang» war alles andere als gewöhnlich – und hätte besser zu Katharinas Leben und der Philosophie von Audi nicht passen können: Dynamik, Flexibilität und die Fähigkeit, jede Herausforderung mit einem Lächeln zu meistern.
Wie sieht die Situation bei den Verbrennern aus?
Der neue A5, Nachfolger vom legendären A4, ergänzt unser Sortiment im B-Segment mit leistungsstarken und effizienten Verbrenner-Motoren, mit progressivem Design und neuem, digitalen Interieur. Der Q3 ist nach wie vor unser Topseller im Portfolio, auf Platz zwei der vollelektrische Q4 e-tron (Anm. d. Red.: Stand Ende November 2024).
Bei den vielen Neuheiten im 2025: Nach dem Q6 e-tron und dem A6 e-tron als Sportback oder Avant, nebenbei gesagt perfekt für Flotte und Familie, und einem Familienkombi folgte nun mit dem Q5 auch ein Verbrenner SUV. Wird das in dem Tempo auch 2025 weitergehen?
Anfang des Jahres kommt der neue Audi Q5 auf den Markt. Mit dem neuen A7 – Nachfolger vom A6 – folgt ein weiteres Highlight. Ende des Jahres kommt dann der neue Q3 – unser beliebter und volumenträchtigster SUV im A-Segment. Doch für alle unsere Anläufe gilt: Der nächste ist immer der wichtigste! Unser Anspruch ist: «Vorsprung durch Technik» und höchste Qualität in jedem Modell.
Der Q5 kommt gleich auch als SQ5 mit einem Dreiliter-V6-Turbobenziner und 367 PS daher. Ist es vielleicht strategisch gar nicht so schlecht, dass man weiterhin im Portfolio auch Verbrenner und Hybrid-Antriebe belässt?
Audi bietet mit einem breitgefächerten Portfolio effiziente und nachhaltige Mobilität, innovative Technologien und höchste Qualität.
Vielleicht auch länger, als geplant?
Wir sind überzeugt, dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft. Er ist nachhaltiger, hat den kleineren ökologischen Fussabdruck und ist wirtschaftlicher: Die Audi AG hält an Ihrer Strategie fest. Ab 2026 werden nur noch neue reinelektrische Modelle vorgestellt. 2033 werden die letzten Verbrenner vom Band laufen.
Die elektrische Performance-Speerspitze bei Audi bildet nach wie vor der RS e-tron GT performance. Kommt da 2025 was Neues und Schnelleres?
Der Audi RS e-tron GT performance ist der stärkste Serienaudi, den Audi je gebaut hat. Bis zu 925 PS und von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden! Ich würde sagen das ist schnell genug. Kleiner Side Fact: die elektrische Sperrspitze und Designikone wird in meiner Heimat, den Bollinger Höfen bei Heilbronn produziert, was mich schon stolz macht.
Sprechen wir noch ein bisschen über Motorsport. Audi hat die letzte legendäre Rallye Dakar gewonnen und steigt nun in die Königsklasse des Motorsports ein, in die Formel 1. Können Sie uns dazu ein Update geben?
Gerne. Motorsport gehört definitiv zur Audi DNA. Bereits bei der legendären Rallye Dakar hat Audi beeindruckend Motorsport-Geschichte geschrieben! Der Audi RS Q e-tron debütierte 2022 als erstes Auto, das speziell für die T1U-Klasse des Rallye-Dakar-Reglements für alternative Antriebe entwickelt wurde. Im Januar 2024 hat Audi mit dem Audi RS Q e-tron die legendäre Rallye Dakar gewonnen. Mit grosser Spannung erwartet die Schweiz nun den Einstieg von Audi in die Formel 1 im Jahr 2026! Dies wird die Marke in eine völlig neue Sphäre katapultieren. Die Rennen werden mit klimaneutralen E-Fuels gefahren, und rund die Hälfte der Antriebsleistung wird elektrisch sein – eine revolutionäre neue Formel 1! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der frühere F1-Teamchef Mattia Binotto hat am 1. August 2024 die Leitung des Audi-F1-Projekts in Hinwil übernommen. Ab 2026 werden der erfahrene Deutsche Nico Hülkenberg und das junge, vielversprechende Talent aus Brasilien, Gabriel Bortoleto, für Audi an den Start gehen. Das wird unglaublich spannend und ein riesiges Abenteuer für Audi, das der Marke eine glänzende Zukunft bescheren wird!
Die Konkurrenz aus China wird in Europa immer stärker und selbstbewusster. Langsam sieht man auch in der Schweiz mehr und mehr chinesische Brands auf den Strassen. Wie stellt Audi sicher, dass die Kundschaft treu bleibt?
Zuerst ein paar Worte zur Konkurrenz aus China. Die Chinesen werden es in Europa versuchen. Im Moment zahlen sie aber erst mal Lehrgeld, weil es dann doch nicht ganz so einfach ist, wie man sich das im Reich der Mitte gedacht hat. Um in der Autobranche erfolgreich zu sein, braucht es mehr als ein gutes Auto. Chinesische Autos haben auch Defizite. Sie laden zum Beispiel in der Regel langsamer als unsere. Zudem fehlt eine echte Marke – und vor allem für die KundInnen ein Handels- und Servicenetz. Audi begeistert mit einem breiten Portfolio an Fahrzeugen und Mobilitätslösungen. Unsere aktuelle Modellpalette verkörpert «Vorsprung durch Technik» und vereint das Beste aus zwei Welten: Vollelektrische Antriebe, die Massstäbe setzen, Plug-In-Hybride mit mehr als 100 Kilometern Reichweite und moderne Verbrenner mit Mild-Hybrid- Technologie, die höchste Effizienz garantieren. Diese Vielfalt zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität im Premiumsegment aussieht. Wir machen den Fortschritt für unsere KundInnen zu einem einzigartigen und holistischen Erlebnis.
Zurück im Auto – einem makellosen Audi mit allen Annehmlichkeiten – setzten wir unser Gespräch fort, komfortabel und entspannt, aber immer noch mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Es war ein unvergesslicher Start für ein Interview mit einer Frau, die wirklich für das steht, was sie tut: Mit Leidenschaft, Mut und einer Prise Abenteuerlust durchs Leben zu gehen.
Die Welt wird immer diverser, vernetzter, schneller. Wie sichert man sich da die nötige Aufmerksamkeit der potenziellen Käuferschaft?
Unsere Positionierung ist klar: Audi ist die progressive Premiummarke. Wir schaffen ein Markeninteresse mit gezielter Kundenansprache und einer perfekt orchestrierten Marketingkommunikation und PR. Die dezidierte Harmonisierung von TV, Print, Digital und Social Media ermöglicht die Emotionalisierung der Schweizer Kunden. Ist das Markeninteresse geschaffen, begeistern wir unsere Zielgruppe mit sogenannten «Money can’t buy» Erlebnissen. Das sind die sogenannten Audi Experiences wie zum Beispiel die Fahrveranstaltungen, die Audi Driving Experiences. Sei es auf dem Eis oder im Sommer auf unseren schönen Schweizer Alpenpässen. Oder den Masterclasses wie die Kochserie mit Audi Ambassador und Starkoch Andreas Caminada. Unser Markenimage haben wir wahrlich geboostert. Darüber hinaus erhielten wir erneut den Award des Fachmagazines «Auto Illustrierte» in der begehrten Kategorie «Macht gute Werbung».
Und wie generiert man nachhaltig neue KundInnen?
Für die heutigen Käufer spielen bei der Kaufentscheidung die Haltung einer Marke eine immer grössere Bedeutung. Man könnte sagen Transformation trifft Tradition. Der Claim «Vorsprung durch Technik» legen wir neu aus. Wir zelebrieren in unserem Markenkern den Begriff «Vorsprung leben». Wir springen nach vorne, wir nutzen unser Know-how und neueste Technologie, um etwas zu gestalten, was in der Ausprägung noch nie da war, um Erlebnisse zu kreieren, die einzigartig sind. Wir investieren stark in digitale Touchpoints wie einen neuen Fahrzeugkonfigurator. Diese Tools ermöglichen es potenziellen Kunden, sich umfassend über die Fahrzeuge zu informieren und eine personalisierte Auswahl zu treffen. Zudem schaffen wir Premium-Erlebnisse an allen Berührungspunkten der Marke, sowohl online als auch offline. Dies umfasst exklusive Events, begleitete Probefahrten und personalisierte Beratung, um potenzielle Kunden emotional an die Marke zu binden.