Der vierte Streich in Madrid
Das Hotel, welches früher unter dem Namen Madrid Atocha Affiliated by Meliá bekannt war und sich im literarischen Herzen Madrids befindet, wurde einer kompletten Renovierung unterzogen und wird unter der Marke Meliá Collection wiedereröffnet, um der steigenden Nachfrage nach Luxusunterkünften in der Hauptstadt gerecht zu werden.
Meliá Hotels International hat die Eröffnung seines ersten Meliá Collection-Hotels in Madrid im Mai bekannt gegeben. Dies ist ein weiterer Meilenstein für das strategische Wachstum der Marke im Luxussegment und das Engagement zur Neupositionierung ihres Portfolios mit Fokus auf Qualität und Einzigartigkeit.
Das Hotel, welches nun den Namen «Casa de las Artes, Member of Meliá Collection» trägt, betont das kulturelle Erbe der Gegend und unterstreicht das Engagement der Gruppe, Kultur und lokale Identität in ihr Hotelangebot zu integrieren. Die Marke hat mit ihrer durchdachten Auswahl an Hotels, die ein authentisches Gefühl für den jeweiligen Standort vermitteln, Luxusreisen mit Erlebnischarakter neu definiert.
Das Hotel liegt zwischen der Calle Atocha, einer Hauptverkehrsader im Stadtzentrum, und der malerischen Calle Moratín, die für ihre Antiquitäten- und Buchläden bekannt ist, und ist weniger als einen Kilometer von berühmten kulturellen Einrichtungen wie dem Prado-Museum, dem Thyssen-Museum und dem Reina-Sofia-Museum entfernt.
Die Casa de las Artes ist eine Hommage an die grossen Schriftsteller, welche die Strassen dieses Viertels während des Goldenen Zeitalters Spaniens geprägt haben, und bietet ein einzigartiges Angebot, bei welchem bildende Künste in all ihren Formen als roter Faden fungieren.
Zu den Gemeinschaftsbereichen gehören eine gemütliche Bibliothek, die mit ihren Bücherregalen zum Entspannen einlädt, ein privater Kinosaal, ein begrünter Innenhof mit Glasdach und ein Thermalpool, in dem man das ganze Jahr über entspannen kann. Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und mehrere elegante und vielseitige Tagungsräume.
Das konzeptionelle und architektonische Projekt wurde vom Architekten Álvaro Sans geleitet, die Innenarchitektur stammt von Adriana Sans, beide vom Studio ASAH. Der aus Madrid stammende Architekt Pedro Alcaraz überwachte das Projekt in der Ausführung. Das Hotel besteht aus vier miteinander verbundenen Gebäuden, von welchen das bemerkenswerteste ein palastartiger Bau aus dem Jahr 1913 ist, indem die Gemeinschaftsbereiche des Hotels untergebracht sind.
Ziel des Bauvorhabens war es, den architektonischen Wert der Gebäude zu steigern, sie zu modernisieren und dabei sowohl die Nutzung der Räume als auch zeitgenössische Designelemente einzubeziehen. Als Hommage an Miguel de Cervantes und die Cervantes-Gesellschaft befindet sich in jedem Zimmer eine Illustration von Gustave Doré, die für die 1869 erschienene Ausgabe von Don Quijote kreiert wurde.