Der neue G-eländewagen
Die Mercedes-Benz G-Klasse gilt längst als automobile Ikone und untermauert ihre Spitzenstellung unter den Luxus-Geländewagen: Sie überzeugt unter allen Einsatzbedingungen – mit verbesserter Performance dank elektrifizierten Antrieben, modernen Assistenzsystemen, gesteigertem Komfort und einem Plus an Digitalisierung.
Dabei bietet die 1979 etablierte Baureihe das vielfältigste Antriebsportfolio aller Zeiten und nahezu grenzenlose Möglichkeiten zur Individualisierung. Gleichzeitig bewahrt sie ihren unverwechselbaren Offroad-Charakter und ihr typisches Erscheinungsbild.
Die Geländewagen-Ikone baut auf das bewährte Leiterrahmenkonzept, drei mechanische Differenzialsperren und die Geländeuntersetzung LOW RANGE sowie Starrachse hinten und Einzelradaufhängung vorne. Grosse Bodenfreiheit und lange Federwege bilden die Grundlage für die Offroad-Eigenschaften der G-Klasse. Die Werte sprechen für sich:
-
- Bis zu 100 % Steigfähigkeit bei entsprechendem Untergrund
- Bodenfreiheit zwischen den Achsen von mindestens 241 mm
- Maximale Wattiefe von 70 cm bei Wasser- und Schlammpassagen
- Fahrstabil bei Schräglagen von bis zu 35°
- Böschungswinkel von 31° vorne und 30° hinten (ohne Anhängerkupplung)
Seit rund 45 Jahren hat die Mercedes-Benz G-Klasse ihr Äusseres nicht wesentlich verändert. Auch das Exterieur-Design der neuen Modelle präsentiert sich nur dezent modifiziert. Unter anderem zählen ein Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen und Stossfänger vorn wie hinten zu den sichtbaren Neuerungen.
Die vorderen Stossfänger erhalten in diesem Zuge eine erneuerte Gitteroptik. Eine neue A‑Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste tragen zu verbesserter Aerodynamik sowie gesteigertem Geräuschkomfort bei.
In der Schweiz ist der Verkaufsstart für die neue G-Klasse für Ende März geplant. Dann werden auch die Preise bekanntgegeben.