Der Mixologist von Zürich
Es gibt Bars und es gibt Bartenders. Und dann gibt es noch den Mixologist. Zur letzteren Sorte – und somit ein Unikat in der Schweiz – gehört Matteo Moscatelli. Der 33-jährige ist seit Sommer 2022 der Group-Mixologist von The Living Circle und gestaltet die Cocktail-Auswahl der Hotels und Restaurants von der Widder Bar, über den Storchen, das Alex Lake in Thalwil bis zum Castello des Sole in Ascona.
Von Matej Mikusik
Matteo Moscatelli ging durch die harte Bartender-Schule von London – vom Flaschenboy, Gläserputzer bis zum preisgekrönten Bartender; gearbeitet hat er in bekannten Londoner Cocktailbars wie Bokan und Zetter Townhouse. Aber das war ihm nicht genug. Als studierter Chemiker und Mikrobiologe wollte er den Dingen, Geschmäckern und Essenzen auf den Grund gehen. «Ich finde es faszinierend Gerüche einzufangen, zu konservieren und sich neu entfalten zu lassen», sagte Moscatelli beim Gespräch an der Bar des Alex Lake und hantiert zeitgleich mit Geräten, Messgefässen und kleinen Werkzeugen, die eigentlich besser in ein Chemielabor passen würden als hinter den Tresen.

Heute ist Matteo Chief Mixologist, nutzt sein Wissen aus seinem Chemie-Studium, um in seinem Lab Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit zu vereinen. Und das in den Bars und Hotels der The Living Circle Gruppe. In seiner neuen Position als Group-Mixologist unterstützt der gebürtige Italiener die Bartenders an der Front. Er stellt in seinem Lab, also im Hintergrund, Pre-Batched-Cocktails her. Er tüftelt mit Pipette und hochpräziser Miligram-Waage an neuen Basis-Tinkturen – in der Fachsprache Coridals oder Sirups – für saisonale Drinks.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Drink an Meeresfrische oder an eine blühende Wiese erinnern soll – das hat er alles schon hingekriegt. Das kann dann auch schon mal auf Basis von Edamame-Bohnen sein. Sein Beruf ist eben zugleich auch Berufung. Sein Motto: «reuse and reduce». Was er macht und mixt, macht er richtig und verwendet immer alle Lebensmittel und Zutaten. Moscatelli lachend: «Meiner Kreativität sind zum Glück keine Grenzen gesetzt.»
Seit 2019 arbeitet Matteo Moscatelli in der Zürcher Widder Bar und wurde 2022 zum Group-Mixologist von The Living Circle. 2021 wurde er an der Diaego Worldclass zum besten Barkeeper der Schweiz gekürt. Moscatelli nutzt alle Lebensmittel «to the max». Aus Kaffeesatz, ausgepressten Zitronen oder Bananenschalen kreiert er neue Drinks. Foodwaste hat bei ihm keine Chance.
Drei Fragen an Matteo Moscatelli
Matteo, Dein Motto ist «reuse and reduce» wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Bar-Branche?
Die Branche stellt sich endlich diesem Thema. Wir haben aber einen langen Weg vor uns. Zum Glück werden Sätze wie «das wurde schon immer so gemacht!» seltener. Jedes Glied der Kette, die die Branche ausmacht, bemüht sich nun um das Thema. Darüber bin ich sehr froh, denn wenn jede und jeder etwas tut, kann das Endergebnis viel schneller – und natürlich viel besser – ereicht werden.
Was kannst du als Barkeeper tun, um die Branche nachhaltiger zu gestalten?
Ich bin überzeugt, dass eine Bar auch im Luxus-Segment auf hohem Niveau nachhaltig funktionieren kann. Es braucht aber das richtige Mindset. Erstens: Nichts ist in Stein gemeisselt. Zweitens: Wenn etwas früher funktioniert hat, heisst das nicht, dass es auch in Zukunft funktionieren wird. Und – nicht zuletzt – frage Dich beim Kreieren eines neunen Cocktails immer: «Warum tue ich das?». Wenn Du diese Frage beantwortet hast, frage Dich erneut.
Zu Hause in meinem Kühlschrank, ist noch etwas Spinat übrig. Wie kann ich daraus einen Cocktail machen, mit dem ich meine Gäste beeindrucken kann?
Das Erste, was man immer tun muss, ist zu verstehen, was man erreichen will. Ich mag es immer, etwas zu kreieren, das mehr als eine Verwendung hat. Spinat zum Beispiel kann man mit Ananas mischen – wenn gerade Saison ist – und daraus ein tolles Cordial machen. Oder man kann den ganzen Geschmack des Spinats extrahieren und ein aromatisches Öl oder eine Tinktur herstellen und die dann in verschiedenen Gerichten verwenden. Man kann ihn auch trocknen, mit Salz und Sesam bestreuen und schon hat man gesunde Chips oder eine ausgefallene Garnierung für einen Basil-Smash. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber am Ende läuft alles auf die Frage hinaus: Was will ich damit machen? Und «Trial and Error» gehört dazu – einige meiner besten Kreationen sind so entstanden.
Masterclass mit dem Mixologist
Matteo Moscatelli, Mixologist und Gewinner des World Class Bartender des Jahres 2021, lässt jede und jeden gerne in die spannende Welt seiner Arbeit eintauchen. Er lädt persönlich in sein Lab – gleich neben der Widder-Bar mitten in Zürich – ein, wo er neuste Cocktail- & Drink-Kreation entwickelt.
Das Programm:
- Kleine Einführung in den Beruf als Mixologist. Matteo Moscatelli erzählt von seiner Arbeit, was für Schwierigkeiten sie mit sich bringt und warum er seine Berufung gefunden hat.
- Grundlagen zum Thema Cocktails & Drinks sowie dem Bartender Handwerks
- Erstellen Sie gemeinsam Ihr eigenes massgeschneidertes Getränk (Cordial oder Sirup).
- Machen Sie Ihren Lieblingscocktail mit einem ganz eigenen Twist
CHF 210 pro Person
inklusive Workshop, exklusiver Einblick in das Labor, Drinks & Häppchen
Buchbar ab 2 bis maximal 6 Personen
Auf Anfrage: events@thelivingcircle.ch
Bildcredits für alle Bilder: Tom Egli / The Living Circle.