Das IGNIV Andermatt – just wow!
Ein unvergesslicher Abend war das beim Pre-Pre-Opening des IGNIV Andermatt. Das: Motto only food vibes. Es hat sich angefühlt, wie der Anfang von etwas Grossem – an einem besonderen Ort.
Antje-Katrin Schaniel, Text und Fotos. Ich hatte die besondere Ehre, am exklusiven Pre-Pre-Opening des neuen IGNIV Andermatt teilzunehmen – ein Abend, der mit kulinarischer Exzellenz, innovativem Design und einer aussergewöhnlichen Atmosphäre begeisterte. Dieses jüngste Mitglied der IGNIV-Familie von Andreas Caminada spiegelt auf beeindruckende Weise das Konzept der Fine-Dining-Sharing-Experience wider, das sowohl Regionalität als auch Weltoffenheit zelebriert.
IGNIV trifft Audi – Innovation auf allen Ebenen. Die besondere Zusammenarbeit zwischen Andreas Caminada und Audi verlieh diesem Anlass eine zusätzliche exklusive Note. Audi, bekannt für seine Verbindung von Innovation, Präzision und Eleganz, hat das Event nicht nur unterstützt, sondern auch bereichert. Beide Marken stehen für Innovation, Präzision und höchste Qualität. Diese Partnerschaft manifestiert sich nicht nur in kulinarischer Exzellenz, sondern auch in gemeinsamen Events wie der «IGNIV Masterclass», bei der die Gäste exklusive Einblicke in die Küche erhalten.
Vor dem IGNIV Andermatt parkte der neue Audi S6 e-tron, ein Modell, das nicht nur durch sein futuristisches Design, sondern auch mit seiner bahnbrechenden neuen Premium Platform Electric (PPE) überzeugt. Dieses spannende Fahrzeug ist in der Schweiz schon bestellbar, erste Auslieferungen wird es ab 2025 geben.
Die Gäste hatten sogar die Gelegenheit, den neuen Audi S6 e-tron aus nächster Nähe zu erleben – eine perfekte Ergänzung zum IGNIV, das ebenfalls für Innovation und höchste Qualität steht. Zudem konnten sie so von den Audi VIP Shuttle-Services profitieren.
Andermatt und die neue Furkagasse – Winterzauber trifft Flaniergenuss. Die Kulisse für diesen Abend war ebenso beeindruckend wie die Veranstaltung selbst. Andermatt, das charmante Bergdorf, erstrahlt im Winter in einem wahren Winterwunderland. Ein besonderes Highlight ist die neu eröffnete Furkagasse, die mit 2500 Steinen ein einzigartiges Flaniererlebnis bietet. Die Gasse verbindet modernes Design mit traditioneller Schweizer Handwerkskunst und lädt Besucher dazu ein, das Dorf in einer entspannten und stilvollen Atmosphäre zu entdecken – gerade jetzt, wo der Schnee die Szenerie in ein zauberhaftes Weiss hüllt.
IGNIV – Das kulinarische Nest. Das IGNIV-Konzept lädt Gäste ein, in entspannter Atmosphäre ein Menü zu erleben, das aus bis zu 19 verschiedenen Gerichten besteht, die in Schalen und auf Platten serviert werden – ideal zum Teilen und gemeinsamen Geniessen. Signature-Gerichte wie das saisonal wechselnde Oeuf Royal und Weinbegleitungen aus Grossflaschen verstärken das Thema des Teilens und der Geborgenheit in einem kulinarischen «Nest».
Andreas Caminada – Visionär und Mentor. Das IGNIV-Konzept ist ein Meisterwerk von Andreas Caminada, einem der renommiertesten Köche der Welt. Caminada hat nicht nur mit Schloss Schauenstein, seinem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Flaggschiff, eine neue Ära der Schweizer Gastronomie eingeleitet, sondern auch eine Art Kaderschmiede für junge Talente geschaffen.
Viele der besten Köche und Gastronomen des Landes haben unter Caminadas Führung ihre Karriere gestartet, darunter auch Valentin Sträuli. Er fördert nicht nur das handwerkliche Können seiner Schützlinge, sondern inspiriert sie auch, ihre eigenen kulinarischen Visionen zu verfolgen. Die IGNIV-Restaurants sind ein Paradebeispiel dafür, wie Caminadas Philosophie der Perfektion und Kreativität lebendig bleibt und von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird.
Das Gastgeber-Duo: Hannah und Valentin. Ein besonderes Highlight des Abends war für mich das Wiedersehen mit Hannah van den Nieuwenhuizen, die ich schon seit längerer Zeit kenne und für ihre Herzlichkeit und Professionalität schätze. Es war eine Freude, sie nun in ihrer Hauptrolle als Gastgeberin des IGNIV Andermatt zu erleben. Hannahs natürliche Ausstrahlung und ihre Liebe zum Detail schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, in der sich jeder Gast sofort wohlfühlt.
Als ich Hannah fragte wie es sich nach Zürich in einem Kuh- respektive Lama-Dorf wohnt, lachte sie nur und meinte: «Einiges ruhiger, ich muss mich noch daran gewöhnen. Uns gefällt es aber gut. Wir haben eine schöne Wohnung gefunden und haben eigentlich alles, was wir brauchen. Es ist gemütlich und so will ich es auch im IGNIV haben. Hier oben müssen die Leute nicht im Anzug sitzen, sie sollen es geniessen.»
Als ich sie fragte, was sie denn gedenke zu machen, wenn die Bewohner vom «Haus Maya» – in dem auch das IGNIV untergebracht ist – auf einmal mit den Finken am Tisch sitzen würden, lachte sie und meinte: «Eine gute Frage.» Unterstützt wird Hannah von Alexandra Kraxner, die das Serviceerlebnis mit ihrem Können und Charme ergänzt.
Die junge Versprechung. Valentin Sträuli, ein junges Talent, das bereits im IGNIV Zürich und im Schloss Schauenstein beeindruckte, bringt eine erfrischende und kreative Handschrift in die Küche des IGNIV Andermatt. Seine Gerichte überraschen und begeistern gleichermassen. Seine puristische Schokoladenkreation war ein absoluter Höhepunkt des Abends – auf jeden Fall für mich als grosser Schokoladenfan.
Valentin sagte mir bei einer kurzen Unterhaltung: «Ich will keine Produkteküche machen. Wagyu und Kaviar kann jeder servieren. Ich will, dass die Leute meine einfachen Gerichte feiern und deswegen zurückkommen.» Ein sehr sympathischer, noch etwas schüchterner junger Chef, der aber genau weiss, was er will.
Das Design von Patricia Urquiola – Ein Kunstwerk in den Alpen. Das Restaurant, gestaltet von der renommierten Architektin Patricia Urquiola, ist ein visuelles und haptisches Erlebnis. Die Architektin, die für ihre innovativen und dennoch funktionalen Designs bekannt ist, hat das gesamte Gebäude sowie das Interieur entworfen. Ihre Arbeit verbindet natürliche Materialien wie Holz und Stein mit modernen Elementen und schafft so eine Atmosphäre, die Wärme, Eleganz und Geborgenheit ausstrahlt. So sitzen die Gäste an eigens hergestellten, mit burgunderfarbenem Lack überzogenen Tischchen und bewundern die ebenfalls massgeschneiderten Zement-Wände – mit tausenden von Natursteinchen überzogen.
Es macht neugierig, man muss die Wände einfach anfassen – dabei denkt man sich: «Viele Steinchen zu verwenden, scheint in der Furkagasse ein Kriterium gewesen zu sein.»
Ein Abend voller Highlights. Die perfekte Symbiose aus kulinarischer Exzellenz, modernem Design und erstklassiger Gastfreundschaft machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Partnerschaft mit Audi, die Schönheit von Andermatt im Winter und die herzliche Atmosphäre des IGNIV haben diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Danke, Andreas Caminada, Audi und dem gesamten IGNIV Andermatt-Team, für diesen inspirierenden Auftakt. Ich freue mich schon jetzt darauf, wiederzukommen – sowohl um das kulinarische Erlebnis zu wiederholen, als auch um den Audi S6 e-tron eines Tages vielleicht selbst zu fahren.
PS: Valentin, deine Schokoladenkreation war herausragend – und Hannah, es war wunderbar, Dich in Deiner neuen Rolle als Gastgeberin zu erleben. Viel Erfolg auf diesem neuen, aufregenden Weg!