«Besseres Hören, erfüllteres Leben»
Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Mitbegründer und CEO Jérémie Benhamron verrät uns mehr über die die Kunst des Hörens, das innovative Fernversorgungsmodell für Hörgeräte, die Entwicklung von Spitzentechnologie – und Live-Höranpassungen für Musiker. Natürlich gibt es auch 3D-Ohr-Scans.
The Business Class Magazin Redaktion, mm
Jérémie Benhamron, was hat Sie dazu inspiriert, Auzen zu gründen. Und warum haben Sie sich für ein 100-Prozent-Online-Modell entschieden?
Die Inspiration kam während der Pandemie im Jahr 2020, als Covid-19 den Zugang zu traditionellen audiologischen Zentren unterbrach. Menschen mit Hörverlust waren isoliert und konnten aufgrund von Schliessungen und der mit persönlichen Besuchen verbundenen Risiken nicht die erforderliche Versorgung erhalten. Diese Situation machte deutlich, wie wichtig es ist, die Hörversorgung direkt zu den Menschen zu bringen und Barrieren wie Mobilität, hohe Kosten, Stigmatisierung und logistische Herausforderungen zu beseitigen.
![](https://www.businessclassmagazin.ch/wp-content/uploads/2024/12/Jeremie-Benhamron1.jpg)
Wie unterscheidet sich das Online-Modell von Auzen von den Dienstleistungen traditioneller Hörzentren?
Traditionelle Hörzentren erfordern oft persönliche Besuche, Terminvereinbarungen, Anreisen und Freistellungen von der Arbeit, was sehr anstrengend sein kann. Bei Auzen kann alles, von der Beratung bis zur Anpassung, aus der Ferne erfolgen, was Zeit und Stress spart. Unsere Audiologen arbeiten eng mit jedem einzelnen Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass seine Bedürfnisse vollständig verstanden werden. Zudem bieten wir kostenlose und unbegrenzte Beratungen an, damit die Hörgeräte perfekt passen. Unser einzigartiges Online-Modell ermöglicht es uns, Preise anzubieten, die bis zu 65 Prozent niedriger sind als in stationären Zentren. Das ist doch ein grosser Unterschied, oder?
Auf welche Herausforderungen sind Sie bei der Entwicklung eines Fernversorgungsmodells für Hörgeräte gestossen?
Natürlich gab es einige Herausforderungen bei der Entwicklung eines vollständig ferngesteuerten Modells für die Hörgeräteversorgung. Eine der grössten Hürden war: Wir mussten sicherstellen, dass unsere Technologie und die Fernberatung das gleiche Mass an Betreuung bieten wie die Besuche vor Ort. Es brauchte Zeit und Innovation, um Systeme zu entwickeln, die es uns ermöglichen, das Gehör genau zu beurteilen, Hörgeräte anzupassen und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen – und das alles aus der Ferne. Die grösste Herausforderung bestand jedoch darin, unsere Patienten über die Vorteile und die Effektivität der Online-Versorgung aufzuklären, da dies für viele ein neues Konzept war.
Welche Technologien und Innovationen stehen im Mittelpunkt des Auzen-Erlebnisses?
Wir verwenden Spitzentechnologie, um das bestmögliche Hörerlebnis zu gewährleisten. Wir bieten nur die besten und neuesten Hörgerätemodelle mit fortschrittlicher Bluetooth-Konnektivität von den sechs führenden Hörgeräteherstellern an. Unsere innovative 3D-Ohrscan-Anwendung ermöglicht es uns, den Durchmesser des Gehörgangs und die Länge der Ohrmuschel des Patienten zu messen, um ein präziseres und komfortableres Hörerlebnis zu ermöglichen.
Gibt es da noch mehr?
Darüber hinaus verwenden wir fortschrittliche audiologische Software und Fernanpassungstools. Mit diesen können unseren Experten Hörgeräte vollständig individuell anpassen und Änderungen in Echtzeit auf der Grundlage des Feedbacks des Patienten vornehmen. Unser flexibler Online-Prozess macht es den Patientinnen und Patienten ausserdem leicht, unser Team zu kontaktieren, wann immer sie Hilfe benötigen. So stellen wir sicher, dass sie während ihrer gesamten Reise umfassende Unterstützung erhalten.
Glauben Sie, dass die Covid-19-Pandemie den Zugang zur Hörvorsorge nachhaltig verändert hat?
Auf jeden Fall. Und wir sind stolz darauf, als Schweizer Start-up zu dieser globalen Revolution beigetragen zu haben. Die Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen Gesundheitsdiensten beschleunigt, und die Hörgeräteindustrie war da keine Ausnahme. Für viele Menschen war der Zugang zur Gesundheitsversorgung unterbrochen, und als Reaktion darauf wurden Telemedizin und Fernkonsultationen zu einer Notwendigkeit. Ich glaube, dass sich die Art und Weise, wie die Menschen die Hörgeräteversorgung wahrnehmen und nutzen, nachhaltig verändert hat. Immer mehr Patienten erkennen den Wert von Online-Lösungen, die sowohl Komfort als auch Sicherheit bieten. Auzen steht an der Spitze des Wandels hin zu hochwertiger Online-Hörversorgung.
Wie stellen Sie die Qualität der Telemedizin und die Zufriedenheit der Patienten sicher?
Qualität hat bei Auzen höchste Priorität. Wir arbeiten mit den erfahrensten, zertifizierten Audiologen zusammen, die Experten auf dem Gebiet der Fernberatung und Hörgeräteanpassung sind. Unser System ermöglicht eine ständige Kommunikation mit den Patienten, so dass wir Anpassungen in Echtzeit vornehmen und schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie, denn sie sollen mit ihren Hörgeräten voll und ganz zufrieden sein. Bei Nichtgefallen können sie die Geräte problemlos zurückgeben. Regelmässige Nachkontrollen und kostenlose, unbegrenzte Beratungsgespräche garantieren eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Betreuung. Schliesslich führen wir während des gesamten Anpassungsprozesses innovative Ferntests durch, die den Patientinnen und Patienten – und ihren HNO-Ärzten – ein klares Bild ihrer Hörentwicklung und -situation vermitteln.
Wie sieht das typische Kundenprofil aus und wie nehmen Sie dieses reine Online-Modell wahr?
Wir haben zwei verschiedene Profile: Auf der einen Seite haben wir viele Patienten, die an einem Hörverlust leiden und eine intelligente und bequeme Einkaufsmöglichkeit suchen. Sie wollen die beste Hörlösung zu den besten Konditionen. Und sie wollen nicht warten. Deshalb machen sie ihre Hausaufgaben. Sie sehen sich um, vergleichen Preise und kommen oft mit schockierend hohen Erstangeboten von Hörgeräteakustikern zu uns. Denjenigen, die zunächst zögern, geben wir klare, leicht verständliche Anweisungen und bieten kostenlose Beratungsgespräche an, damit sie sich mit dem Prozess vertraut machen können.
«Wir bieten Zugang zu besserem Hören – für ein erfüllteres, vernetzteres Leben»
Jérémie Benhamron, Mitbegründer und CEO Auzen
Und die anderen?
Auf der anderen Seite wenden sich oft die Kinder von Senioren an uns, die eine flexiblere Lösung für die Hörversorgung ihrer Eltern suchen. Einen Service, der ihnen Flexibilität bietet, ohne dass sie hin- und herfahren müssen. Alles, was sie brauchen, ist ihr Smartphone, ihre Hörgeräte und eine Internetverbindung. Viele unserer Patienten sind Berufstätige, deren tägliche Arbeit sich negativ auf ihr Gehör ausgewirkt hat (Musiker, Bauarbeiter und sogar Militärangehörige). Eine interessante Tatsache: Wir haben viele Musiker behandelt, und unsere Audiologen haben oft Anpassungen vorgenommen, während die Patienten ihre Musikinstrumente spielten, um eine optimale Verständlichkeit in realen Situationen zu gewährleisten.
Welche finanziellen Vorteile bietet Ihr Modell den Patienten im Vergleich zu traditionellen Zentren?
Unser Online-Modell bietet den Patienten erhebliche finanzielle Vorteile. Durch den Wegfall der Gemeinkosten können wir die besten Preise in der Schweiz anbieten, die bis zu 65 Prozent unter denen der physischen Zentren liegen. Das ist nicht wenig. Wir wissen auch, dass einige unserer Patienten nur über ein beschränktes Einkommen verfügen. Um ihnen den Zugang zur Hörgeräteversorgung zu erleichtern, bieten wir flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, die es unseren Patientinnen und Patienten erlauben, die Zahlungen zinslos über mehrere Monate zu verteilen oder am Monatsende per Rechnung zu begleichen. Dadurch wird die Hörgeräteversorgung für Menschen, die sie sich sonst nicht leisten könnten, viel leichter zugänglich.
Was sind Ihre mittel- und langfristigen Ziele für Auzen, sowohl in der Schweiz als auch international?
Derzeit sind unsere Dienstleistungen in Deutschland, Italien, Spanien, Irland und Grossbritannien verfügbar. Mittelfristig wollen wir unsere Reichweite in der Schweiz und in ganz Europa weiter ausbauen, um einem breiteren Publikum den Zugang zu unseren hochwertigen Hördienstleistungen zu ermöglichen. Wir konzentrieren uns auch darauf, unsere Technologie zu verfeinern und das Online-Erlebnis für unsere Kunden noch nahtloser zu gestalten. Langfristig wollen wir mit Auzen der weltweit führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen werden. Wir glauben, dass es in Europa und darüber hinaus eine grosse Nachfrage nach Online-Hörgeräten gibt. Wenn wir international expandieren, bieten wir vielen Zugang zu besserem Hören – für ein erfüllteres, vernetzteres Leben.