Hier arbeitet es sich sehr gut
Der Schweizer Ableger SPIE wird mit dem Label «Best Large Workplaces» ausgezeichnet. Nachdem SPIE Schweiz bereits im September 2022 durch eine Mitarbeiterumfrage zu einem «Best Place to Work» wurde, durfte die Ländergesellschaft an der «Best WorkplacesTM Award Ceremony» im Kaufleuten in Zürich zusätzlich die Auszeichnung «Best Workplaces» in der Kategorie «Large Enterprise» entgegennehmen. Mit dem in der Mitarbeiterumfrage erreichten Gesamtpunktzahl von 87 liegt die SPIE Schweiz über dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen derselben Kategorie.
Organisationen, die als einer der Best WorkplacesTM in der Schweiz ausgezeichnet wurden, gehören zu den besten Arbeitgebern im Land. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen sowie der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.
«Die Auszeichnung als einer der Best WorkplacesTM Schweiz ist besonders wertvoll, weil sie durch die eigenen Mitarbeitenden verliehen wird. Sie können die Arbeitsplatzkultur am besten beurteilen und somit ein glaubwürdiges Bild des Arbeitgebers zeichnen», präzisiert Thomas Schneider, Mitinhaber und Consultant von Great Place to Work®.
Pierre Savoy, CEO von SPIE Schweiz, ergänzt: «Ich möchte mich bei allen SPIE-Mitarbeitenden bedanken. Ohne ihren täglichen Einsatz für einen hervorragenden Service für unsere Kunden und eine perfekte interne Zusammenarbeit wäre dies nicht möglich.»
Um als einer der Best WorkplacesTM zu gelten, müssen Organisationen in der Mitarbeiterumfrage, dem Trust IndexTM, mindestens 70% Zustimmung erreichen, eine Culture BriefTM einreichen und die Mindestanforderungen des Culture AuditTM erfüllen. Organisationen mit der Auszeichnung Best WorkplacesTM müssen sich zuerst als Great Place to Work® zertifizieren. Die Auszeichnung «Best Workplaces» wird einmal im Jahr vergeben und ist unbefristet gültig.
Über SPIE Schweiz
Als Tochtergesellschaft der SPIE-Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen im Energie- und Kommunikationsbereich, ist SPIE Schweiz in den Bereichen ICT, Multitechnik und Facility Management tätig.
Die Divisionen ICS (Information & Communication Services), MTS (Multi-Technical Services) und IFS (Integral Facility Services) bieten mit rund 600 Mitarbeitenden an 8 Standorten in der ganzen Schweiz Dienstleistungen an, die auf die Herausforderungen der Märkte Smart City, Energies , e-fficient Buildings und Industry Services zugeschnitten sind. Mit der SPIE-Gruppe und der Global Workspace Alliance verfügt SPIE Schweiz über ein globales Netzwerk, das es ihr ermöglicht, wichtige internationale Mandate in ihrer Gesamtheit zu übernehmen. Ergänzt wird das Serviceangebot durch ein leistungsfähiges Service Center, das 24 Stunden am Tag in vier Sprachen zur Verfügung steht.
Mit mehr als 48’000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE 2022 einen konsolidierten Umsatz von 8,1 Milliarden Euro und einen konsolidierten EBITA von 511 Millionen Euro.
Bildcredit: Great Place to Work®; SPIE; zVg